Job-Shadowing in Prato: Europäische Einblicke mit Erasmus+

Vom 14. bis 17. April 2025 hatte Frau Marinesse die Gelegenheit, im Rahmen von Erasmus+ an einem mehr­tägigen Job Shadowing am Liceo Statale Carlo Livi in Prato (Toskana, Italien) teilzunehmen. Ziel der Mobilität war es, das italienische Schulsystem und insbesondere die kreative Ausrichtung des Liceo kennenzulernen, neue pädagogische Impulse zu sammeln und den internationalen Austausch weiter auszubauen.

Das Liceo Carlo Livi ist ein künstlerisch ausgerichtetes Gymnasium mit Schwerpunkten in Musik, Tanz und darstellender Kunst. Während des Aufenthalts nahm unsere Kollegin an verschiedenen Unterrichtsstunden teil, tauschte sich mit italienischen Kolleginnen und Kollegen über Unterrichtsmethoden, Schulorganisation und Schülerprojekte aus und lernte die vielfältigen kreativen Arbeitsweisen der Schule kennen.

Ein besonderer Fokus lag zudem auf der Vorbereitung künftiger Schüleraustausche. So konnten während des Besuchs zwei Austauschaktivitäten konkret geplant werden: Im Mai wird ein Schüler aus Prato im Rahmen eines individuellen Schüleraustauschs unsere Schule besuchen. Im Gegenzug ist für den Herbst ein mehrmonatiger Aufenthalt einer Schülerin unserer Schule am Liceo Carlo Livi vorgesehen – ein spannendes Beispiel für die gelebte europäische Mobilität und die Chancen, die Erasmus+ jungen Menschen bietet.

Auch das kulturelle Rahmenprogramm kam nicht zu kurz: Neben zwei extracurriculare Exkursionen nach Pisa und Siena, bei denen die Teilnehmerin unter anderem den Schiefen Turm und die beeindruckende Piazza del Campo besuchte, wurde natürlich auch Prato genauer in Augenschein genommen. Dazu gehörte, das Museo del Tessuto, das einen faszinierenden Einblick in die traditionsreiche Textilgeschichte der Stadt bot, sowie die historische Keksbäckerei Biscottificio Antonio Mattei zu besichtigen – die Heimat der original toskanischen Cantuccini.

Das Job Shadowing war eine rundum bereichernde Erfahrung, die nicht nur neue Perspektiven auf Unterricht und Schulentwicklung eröffnet hat, sondern auch die Basis für eine nachhaltige Schulpartnerschaft gelegt hat. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Liceo Carlo Livi für die herzliche Aufnahme, den offenen Austausch und die inspirierenden Einblicke in ihre pädagogische Arbeit.

 

Für die erfolgreiche Teilnahme erhält Frau Marinesse den Europass Mobilität zur Anerkennung der erworbenen Kompetenzen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Das Job-Shadowing in Bildern: