Rauschendes Geburtstagsfest
Den 100. Geburtstag unseres Namensgebers Albrecht Weinberg haben wir am vergangenen Donnerstag nun auch in der Schule gebührend gefeiert.


Vormittags gab es Glückwünsche und kleine Überraschungen von unzähligen Schüler*innen.
Nachmittags fand eine Feierstunde mit vielen geladenen Gästen statt.


Es gab einige Höhepunkte:

Mit der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem (Jerusalem) wurde ein Partnerschaftsvertrag geschlossen. Damit ist das Albrecht-Weinberg-Gymnasium die 21. Schule in Deutschland, die eine solche Partnerschaft führen darf.


Für die Stolpersteine in Rhauderfehn wurden von Schüler*innen Gedenktafeln entwickelt. Über QR-Codes können Text- und Tondokumente mit Informationen über die jüdischen Familien Cohen, Gumpertz und Weinberg abgerufen wurden. Die Enthüllung der Gedenktafeln wurde in der Feierstunde gezeigt und von zwei beteiligten Schülerinnen vorgestellt. Bürgermeister Müller gab außerdem bekannt, dass die Gemeine Rhauderfehn demnächst gemeinsam mit Schüler*innen hinter dem ehemaligen Haus der Familie Weinberg ein Wäldchen anpflanzen wird.
Schließlich wurde die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ eröffnet. Der Künstler und Fotograf Luigi Toscano war vor Ort, um das Projekt vorzustellen. Einige Schüler*innen haben sich zu Scouts ausbilden lassen, um durch die Ausstellung zu führen.
Musikalisch wurde der Nachmittag wieder brillant begleitet von der Bigband unserer Schule unter der Leitung von Björn Andresen.

Wir bedanken uns beim „General-Anzeiger“ für die ausführliche Berichterstattung: