Fachtagung: Erasmus+ interkulturell, digital und kreativ: eTwinning im Fremdsprachenunterricht
Am 11. und 12. März 2024 nahm unsere Lehrerin Frau Rolfes an der Fachtagung „Erasmus+ interkulturell, digital und kreativ: eTwinning im Fremdsprachenunterricht“ in Bonn teil. Diese bundesweite Veranstaltung brachte Lehrkräfte, Schulleitungen, Erasmus+ Koordinator:innen sowie Vertreter:innen aus der Lehrkräfteausbildung an Universitäten und Studienseminaren zusammen.
Im Fokus stand diesmal die Frage, wie eTwinning im Fremdsprachenunterricht genutzt werden kann, um den Austausch zwischen europäischen Schulen zu fördern. eTwinning, die digitale Plattform des Erasmus+ Programms, ermöglicht es Lehrkräften und Schüler:innen, gemeinsam mit Schulen aus anderen Ländern an Projekten zu arbeiten – unabhängig von physischen Mobilitäten.
Die Tagung bot spannende Workshops, Vorträge und Best-Practice-Beispiele, die zeigten:
✅ Wie kann eTwinning sinnvoll in den Fremdsprachenunterricht integriert werden?
✅ Welche neuen Möglichkeiten bietet die Plattform für den digitalen Austausch?
✅ Wie können Lehrkräfte und angehende Lehrkräfte eTwinning-Projekte erfolgreich umsetzen?
Der Austausch mit anderen Schulen sowie Vertreter:innen aus der Lehrkräftebildung brachte viele wertvolle Impulse für die Unterrichtsgestaltung. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dabei helfen, digitale und europäische Zusammenarbeit stärker in unseren Unterricht zu integrieren und unseren Schüler:innen neue Wege des interkulturellen Lernens zu eröffnen.
Wir freuen uns darauf, eTwinning an unserer Schule weiter auszubauen und gemeinsam mit unseren Schüler:innen Europa digital erlebbar zu machen!