ERASMUS+ Lehrerfortbildung in Dublin – Europa im Unterricht erlebbar machen

Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatte unsere Lehrerin Frau Rolfes die Möglichkeit, an einer Lehrerfortbildung in Dublin zum Thema „Democratic Life in the EU“ teilzunehmen. Zusammen mit Lehrkräften aus Österreich, den Niederlanden, Belgien und Frankreich wurden zentrale Themen behandelt wie die Sustainable Development Goals (SDGs), Menschenrechte, die Rolle der EU sowie deren Aufgaben und Rechte – und vor allem, wie diese Inhalte lebendig in den Unterricht integriert werden können.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Multimedia-Ausstellung „Europa Experience“ rund um die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene und des Migrationsmuseums EPIC, die die europäische Geschichte und Migration auf eindrucksvolle Weise vermitteln.

Auch die irische Kultur kam nicht zu kurz: Neben einer Stadtführung durch Dublin standen das berühmte Trinity College, das Russborough Castle und die historische Klosteranlage Glendalough Monastic City auf dem Programm. Zudem gab es spannende Einblicke in die irische Sprache und den Nationalsport Hurling. 

Ein Gewinn für unsere Schule 

Durch diese Fortbildung bringt Frau Rolfes neue Impulse und Methoden mit in den Unterricht, um unseren Schüler:innen Europa, Demokratie und nachhaltige Entwicklung praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Die Teilnahme an Erasmus+ Projekten ermöglicht es unserer Schule, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, internationale Kontakte zu knüpfen und innovative Unterrichtsansätze zu entwickeln.

Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unseren Schulalltag einzubinden!