AWG nimmt an Juniorwahl teil
Anlässlich der Bundestagswahl 2025 hat unsere Schule an der Juniorwahl teilgenommen. Ein zentrales Ziel der Juniorwahl ist es, politische Bildung erlebbar zu machen. Sie soll das Demokratieverständnis stärken, zur Meinungsbildung beitragen und die Wahlbeteiligung junger Menschen langfristig erhöhen. Die Juniorwahl, die bundesweit an zahlreichen Schulen durchgeführt wird, simuliert den echten Wahlvorgang. So erhielten unsere Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 13 beispielsweise auch eine Wahlbenachrichtigung und auch Wahlkabinen und eine Wahlurne durften nicht fehlen, um die Wahlrechtsgrundsätze einhalten zu können. Im Rahmen des Politik-Wirtschaft-Unterrichts informierten sich die Schüler*innen über die Kandidat*innen sowie die Parteiprogramme und gaben schließlich – wie bei einer echten Bundestagswahl – ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,4 %. Das Zweitstimmenergebnis fiel folgendermaßen aus: