Akkreditierung – Unser Ticket für Europa!

Auszeichnung als akkreditierte Erasmus+ Schule

In den kommenden sieben Jahren sind wir als Europaschule auch in der neuen Erasmus+ Programmgeneration vertreten. Als akkreditierte Schule haben wir die finanzielle Unterstützung, um zum Wohle der Schülerinnen und Schüler unserer Schulgemeinschaft europäische Projektfahrten durchzuführen und das Kollegium vielschichtig weiterzubilden.

Die Europaarbeit unserer Schule dient vor allem der ganzheitlichen Schulentwicklung verbunden mit den folgenden Zielen unseres Erasmusplans:

(1) Pflege und Ausbau internationaler Kontakte

(2) internationale Ausrichtung der Berufsorientierung

(3) verbesserter Einsatz digitaler Medien

(4) Sensibilisierung für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Schulalltag

(5) Öffnung des Unterrichts (Lernortgestaltung, Freiarbeit, …)

(6) Erinnerungskultur aktiv gestalten

 

Unsere Schülerinnen und Schüler haben dadurch die Möglichkeit ohne finanziellen Aufwand beispielsweise an Austauschfahrten teilzunehmen oder ihr Betriebspraktikum im Ausland zu absolvieren. Auch längere Einzelaustausche sind möglich. Das Kollegium kann gezielt an Job-Shadowings oder Auslandsfortbildungen teilnehmen.

Wir sind stolz und froh, Teil der Erasmusfamilie zu sein!

Diese Pinnwand stellt den Projektfortschritt dar und wird laufend aktualisiert. Kommentieren Sie gerne!

Auch bei Instagram sind wir zu finden!

 

 

Weitere Informationen erteilt die Projektkoordinatorin Melanie Rolfes.

 


Aktuelles über das Thema Akkreditierung

Am 11. und 12. März 2024 nahm unsere Lehrerin Frau Rolfes an der Fachtagung „Erasmus+ interkulturell, digital und kreativ: eTwinning im Fremdsprachenunterricht“ in Bonn teil. Diese bundesweite Veranstaltung brachte Lehrkräfte, Schulleitungen, Erasmus+ Koordinator:innen sowie Vertreter:innen […]

Im Rahmen des Erasmus+ Programms hatte unsere Lehrerin Frau Rolfes die Möglichkeit, an einer Lehrerfortbildung in Dublin zum Thema „Democratic Life in the EU“ teilzunehmen. Zusammen mit Lehrkräften aus Österreich, den Niederlanden, Belgien und Frankreich […]

  Vom 20. Oktober bis zum 30. Oktober hatten wir die Möglichkeit, im Rahmen eines ERASMUS-Projekts des Fachs Latein an einem Schüleraustausch mit unserer neuen Partnerschule in Santa Maria Capua Vetere in der Nähe von […]

Europässe für Auslandsaufenthalte verliehen

2. Februar 2025 Melanie Rolfes

Der Europass Mobilität dokumentiert eine Lernerfahrung im Ausland. Mit dem europaweit anerkannten Dokument können Schüler*innen so ihren Aufenthalt im Ausland z.B. auch bei Bewerbungen nachweisen. Eine gute Sache! Deshalb vergeben wir den Europass auch an […]

Deutsch-Französischer Tag 2025!

30. Januar 2025 Melanie Rolfes

Am 22. Januar wird jedes Jahr der Deutsch-Französische Tag begangen. Anlass ist der Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages von 1963. Deswegen gab es auf Initiative der Fachschaft Französisch viele tolle Aktionen, wie z.B. eine Fotowand, […]

Fortbildung mit Erasmus+

2. Dezember 2024 Melanie Rolfes

Im Rahmen des Erasmus+Programms nahm Frau Boveland an der  internationalen Fortbildung „Digitale Tools in interkulturellen Begegnungen“ in Portugal teil. Das Schwerpunktthema lautete „Künstliche Intelligenz, Podcasts, Erklärvideos und ihre praktische Anwendung im Unterricht“. Neben dem Erwerb […]

Dänisch-Deutsche-Concertband dank Erasmus+

18. November 2024 Melanie Rolfes

Dank Erasmus+ werden unsere jungen Musiker Teil eines grenzübergreifendes Orchesterprojekts auf dem Knivsberg in Dänemark! Am 20.9. startete ein Reisebus vollgestopft mit Instrumenten und begeisterten Schülern der Jahrgänge 6-13 in Richtung Norden. Auf dem Knivsberg […]

Vom 28. Oktober bis zum 2. November 2024 hatten europäische Lehrkräfte, darunter Frau Schäfer, die Gelegenheit, im Rahmen einer Erasmus+ Fortbildung die Kunst und Kultur der Renaissance in Florenz zu erleben. Die Fortbildung brachte Lehrende […]

#ErasmusDays am Albrecht-Weinberg-Gymnasium

16. Oktober 2024 Melanie Rolfes

Da sich Erasmus+ vielseitig durch unseren Schulalltag zieht und vieles ermöglicht – sei es, dass SchülerInnen einen Austausch mit einer unserer Partnerschulen machen, ihr Betriebspraktikum im Ausland ableisten oder auch KollegInnen Mobiltäten nutzen, um sich […]

Job-Shadowing in Italien mit Erasmus+

11. Oktober 2024 Melanie Rolfes

Wie sieht Unterricht in Italien aus? Wie arbeiten die italienischen Erasmus-Koordinatoren? Können wir eine neue Schulpartnerschaft aufbauen? Diesen und ähnlichen Fragen widmete sich unsere Koordinatorin Frau Rolfes bei einem Job-Shadowing in Italien an der ISSIS […]

Die Erasmus-Fortbildung zum Thema „Culture and Heritage“ in Island, an der unsere Kollegin Katrin Marinesse im Juli teilnahm, bot eine einzigartige Gelegenheit, die reiche kulturelle und historische Landschaft des Landes zu erkunden und zu verstehen. […]

Vom 11. bis zum 17. Mai 2024 nahmen Thorben Büssing und Julian Mülder an einem Erasmus-Kurs zum Thema „Game Based Learning“ in Kroatien teil, bei dem Lehrerinnen und Lehrer aus 15 Nationen beteiligt waren. In […]

Französische Schülerinnen und Schüler aus St Étienne de Cuines vom 24.05.- 31.05.2024 zu Gast an unserer Schule 11 von 28 französischen Schülerinnen und Schülern aus den französischen Alpen musste man die ostfriesische Teezeremonie während des […]

Schwedenaustausch 2024

2. April 2024 Melanie Rolfes

Nachdem wir unsere schwedische Partnerschule bereits im vergangenen Dezember bei uns begrüßen konnten, durften 22 Schülerinnen und Schüler mit den Lehrerinnen Marie Nienaber und Stefanie Engels Anfang März zum Gegenbesuch ins schwedische Mariestad reisen. Auch […]

Vom 05.-13-03.2024 haben 20 Schüler*innen unserer Schule aus dem Jahrgang 8 am Frankreichaustausch teilgenommen. In dieser Zeit hat die Gruppe viele Erfahrungen gesammelt, viel gelernt und Kontakte geknüpft. Der Anblick der schneebedeckten Berggipfel in unmittelbarer […]

Lehrkräftefortbildung in Amsterdam

27. Februar 2024 Melanie Rolfes

Die Kollegin Frau Schäfer war letzte Woche in Amsterdam in europäischer Mission unterwegs und hat viel Lehrreiches, viel Regen, viele Farben und viele spannende europäische Kontakte erlebt auf dem Erasmus+ Seminar zum Thema „The 4Cs: […]

ICT -Learning by doing auf Teneriffa

24. Januar 2024 Wiebke Rademacher

  Auf der wunderschönen Insel Teneriffa kann man nicht nur  Urlaub machen, man kann dort auch unheimlich viel lernen, so wie ich im Oktober 2023.         Unter dem Titel ICT- Learning by […]

Praktikum im Ausland

25. Oktober 2023 Melanie Rolfes

Schon zu Beginn der Herbstferien haben Svea, Judith, Malte und Rico aus Jg. 11 ihr Betriebspraktikum begonnen. Das Besondere: die vier Jugendlichen absolvieren ihr Praktikum nicht auf dem Fehn, sondern im Rahmen der Erasmus+ Förderung […]

Legacy Coach Vanessa Gomes zu Gast

24. Oktober 2023 Melanie Rolfes

Legacy Coach, dt. „Vermächtnistrainerin“, Vanessa Gomes war Ende September eine Woche lang bei uns zu Gast, um uns bei der Weiterentwicklung unseres Schulprogramms in Zusammenhang mit der Namensgebung eines Holocaustüberlebenden zu unterstützen. In Vorträgen und […]

Drei Monate Barcelona

5. September 2023 Melanie Rolfes

Als erste Albrecht-Weinberg-Stipendiatin ist unsere Schülerin Fenja G. aus Jahrgang 11 für einen dreimonatigen Austausch als Gastschülerin in Barcelona am Institut Monserrat Roig. Auf Instagram wird sie regelmäßig von ihren Erlebnissen berichten. Finanziert wird ihr […]

Ob als schöne Erinnerung für später, zum Training der Schreibproduktion oder  weil es Spaß macht: die Reisetagebücher zur Fahrt in die französischen Alpen sind fertig! Fotos von Ausflügen, Rezepte, Berichte über das „Collège de St […]

  Größer könnte der Kontrast für  30 Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschule in Saint Etienne de Cuines nicht sein: sie ließen ihre 2500  Meter hohen Berge hinter sich, um vom 02.-11. Mai  eine ereignisreiche Zeit […]

Was machen Lehrer eigentlich in den Ferien?

19. April 2023 Melanie Rolfes

Das haben sich doch sicherlich viele Schüler:innen und Eltern schon einmal gefragt. „Urlaub“ werden viele denken. „Arbeiten“ werden unsere Kollegen und Kolleginnen müde lächelnd ergänzen. Die Kolleginnen Marinesse, Meyer, Ritz und Jahn haben die vergangenen […]

Deutsch-französischer Schüleraustausch 2023

18. April 2023 Antje Boveland

  Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Saint Etienne de Cuines/Frankreich  Vom 13.-23-03.2023 haben 29 Schüler*innen unserer Schule aus dem Jahrgang 8 und 9 am Frankreichaustausch teilgenommen. In dieser Zeit haben wir viele Erfahrungen gesammelt, viel […]

Es war kein Schultag wie jeder andere. Das Schulgebäude war geschmückt mit französischen Fahnen, Girlanden und Luftballons.  Ein süßer Duft nach Crêpes au sucre durchzog schon morgens das Foyer und stimmte die Schulgemeinschaft auf den […]