Abiturfeier

Am vergangenen Samstag wurden 67 Abiturientinnen und Abiturienten vom Gymnasium Rhauderfehn verabschiedet. Den Auftakt bildete ein von den jungen Leuten selbst gelungen gestalteter ökumenischer Gottesdienst in der Hoffnungskirche.

Anschließend gab es eine Feierstunde in der Aula. Für einen hochklassigen musikalischen Rahmen sorgte wieder die Bigband „Fehn & More“ unter der Leitung von Hans-Joachim Trum.

Elternvertreterin Annegret Hamel hielt eine beeindruckende Rede, in der sie materielle und ideelle Werte als Bausteine für das Leben nach der Schulzeit präsentierte.
Als Vertreterin des Lehrerkollegiums sprach Tutorin Wiebke Rademacher. Da sie im Vorfeld den jungen Leuten auch die Tanzschritte für den Abiball nahegebracht hatte, lag es nahe, dass sie in ihrem Beitrag die Metaphorik desTanzens ausführlich nutzte – zumal dies dem diesjährigen Abimotto entsprach.
Schließlich ergriff als Vertreter der Abiturientia selbst Christoph Kuhl das Wort. In einer launigen Rede griff auch er immer wieder zu Sport-Metaphern.
I
Im Anschluss an die Redebeiträge erfolgte die feierliche Aushändigung der Abiturzeugnisse durch die TutorInnen. Schulleiterin Frau Janssen überreichte bei ihren Glückwünschen jeweils eine Rose. Im Anschluss wurden folgende AbiturientInnen für besondere Leistungen geehrt:
Derk Bruns – Schülersprecher
Carsten Wilshusen – Graecum
Julian Martini – herausragende Leistungen im Fach Poliitk-Wirtschaft
Maren Schink, Vera Eirich, Sven-Olaf Fennen, Tom Stellamanns – herausragende Leistungen im Fach Ev. Religion
Talea Memmen, Mathis Kruse, Hendrik Fokken – herausragende Leistungen im Fach Physik
Hendrik Fokken – herausragende Leistungen im Fach Chemie
Franziska Wendt und Hendrik Fokken – Jahrgangsbeste

Die Feierlichkeiten endeten mit einem Sektempfang in der Mensa, bei dem SchülerInnen des 11. Jahrgangs gemeinsam mit den Europäischen Freiwilligen Giorgia und Matteo den Service übernahmen.
Den Bericht des General-Anzeigers zur Veranstaltung können Sie hier lesen.