Neues
Für die finanzielle Zukunft gewappnet
Jeder Mensch hat immer nur eine begrenzte Menge an Geld zur Verfügung. Deshalb muss für viele Wünsche gespart werden. Aber was bedeutet das eigentlich? Und wie spart man clever? Diesem Thema hat sich am 12.02.24 […]
Helau und Alaaf am Albi
„Alaaf is in the air“ auch am Albrecht- Weinberg- Gymnasium in Rhauderfehn: Am Rosenmontag gab es für die ganze Schulgemeinschaft Berliner und Donuts und in den großen Pausen kölsche Tön über die Lautsprecher in der […]
Buchvorstellung am 21.2.24 um 19.00 Uhr in unserer Mensa
Informationsabend für Eltern von Viertklässler*innen
Eltern von Kindern, die im nächsten Jahr an eine weiterführende Schule (Klasse 5) wechseln, können sich am kommenden Montagabend, dem 5. Februar, über das Albrecht-Weinberg-Gymnasium informieren. Unsere Schule stellt ihr Bildungsangebot umfassend vor. Dabei geht […]
# WE REMEMBER
https://www.instagram.com/p/C2mOObqibs1/?igsh=MTA1dDhwYmYxNHZ4NQ==
Schüler des Seminarfachs „Auf den Spuren jüdischer Geschichte“ zu Gast in der israelischen Botschaft in Berlin
Schüler des Seminarfachs zur Erinnerungskultur nahmen an einer Veranstaltung der israelischen Botschaft in Berlin teil. Anlässlich des Holocaustgedenktages erzählte der 1933 in Berlin geborene Kurt Hillmann seine Lebensgeschichte als Sohn einer jüdischen Mutter und eines […]
Das Albrecht-Weinberg-Gymnasium nimmt Abschied von Herrn Trum
Die Schulgemeinschaft des Albrecht-Weinberg-Gymnasiums muss sich von Hans-Joachim Trum verabschieden. Wir sind erschrocken und bestürzt. Hans-Joachim Trum war von Anfang an, also seit 2004, Mitglied des Lehrerkollegiums. Er unterrichtete Geschichte, Erdkunde und vor allem Musik. […]
Inspiration durch die Praktikumsmesse
Am 23.01.2024 fand die diesjährige Praktikumsmesse statt. Eingeladen hatte Jahrgang 11, welcher in der Stunde zur Beruflichen Orientierung digitale Präsentationen über ihr Praktikum vorbereitet hatte. Mithilfe von Videos, Podcasts, interaktiven Plakaten und Flyern informieren die […]
Selbsterkundung mit „Check-U“
Vom 22.-26.01.2024 führte Jahrgang 11 das knapp dreistündige Kompetenzfeststellungsverfahren „Check-U“ durch, wobei volle Konzentration gefordert war. „Check-U“ ist ein computergestütztes Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit, bei welchem die Schüler*innen Tests zu ihren Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, […]
ICT -Learning by doing auf Teneriffa
Auf der wunderschönen Insel Teneriffa kann man nicht nur Urlaub machen, man kann dort auch unheimlich viel lernen, so wie ich im Oktober 2023. Unter dem Titel ICT- Learning by […]