Neues
Erasmus-plus-Reise nach Budapest
Acht Schülerinnen des 10. und 11. Jahrgangs haben eine aufregende und erlebnisreiche Woche im ungarischen Budapest verbracht. Untergebracht in Gastfamilien der Partnerschule Kossuth-Gymnasium, erkundeten sie vier Tage lang die Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt. An zwei […]
Abiturientinnen nahmen Preis für Landessieg des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten im Landtag in Hannover entgegen
Stellvertretend für ihren Geschichtskurs nahmen Neema Ihlenburg und Wiebke Strack, die in diesem Jahr erfolgreich das Abitur an unserer Schule bestanden haben, zusammen mit ihrer Tutorin Anke Chudzinski-Schubert am 28. August 2019 den Preis für […]
Feierliche Einschulung
Eine sehr feierliche Einschulungsveranstaltung erlebten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Eltern in der letzten Woche. Nach einem schönen Gottesdienst wurden die Schüler und Eltern musikalisch imposant von der Bläserklasse 6 B begrüßt. Auch […]
Politik-AG unterstützt Befragung der Rhauderfehner Bevölkerung
Die Politik-AG, die Kalle Puls-Janssen, 2. Vorsitzender des „Vereins der Freunde und Förderer des Gymnasiums Rhauderfehn e.V.“ im Frühjahr ins Leben gerufen hat, um jungen Menschen die Arbeitsweise und Einflussmöglichkeiten in der Kommunalpolitik näherzubringen, hat […]
Studienfahrt nach Krakau und Auschwitz
Selbst nach dem Abitur lässt das Thema sie nicht los: 10 Schülerinnen und Schüler des Abiturkurses Geschichte ge419 haben, als ihre Schulzeit bereits zu Ende war, eine zusätzliche Studienfahrt nach Polen unternommen. Auf Einladung des […]
Abiturienten werden feierlich entlassen
Die Abiturienten haben ihre Zeugnisse erhalten. Die Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums Rhauderfehn gratulieren herzlich!! Im Rahmen der Abiturentlassungsfeier wurden einige Schüler/-innen für besondere Leistungen geehrt. Eine Auszeichnung für sehr gute Leistungen im Fach Religion […]
„Heimat und Hass“ – SchülerInnen untersuchten rechtsextremistische Strategien
Welche Musik hören Nazis? Welche Rolle spielt Rechtsextremismus im Fußball? Wie gefährlich ist der Neue Rechtsextremismus für junge Menschen? Im Rahmen des Projektes „Heimat und Hass“ setzten sich 18 höchst engagierte Schülerinnen und Schüler aus […]
Projekt „Morden im Norden – Krimis kreativ“
Regionalkrimis boomen seit Jahren: Von der Küste bis zu den Alpen gibt es in Deutschland mittlerweile kaum eine Region, in der kein(e) Ermittler(in) auf Täter(innen)suche geht. Natürlich macht auch Ostfriesland dabei keine Ausnahme – […]
Gelungener Abiturstreich
Am Donnerstag, den 20. Juni führte der diesjährige Abiturjahrgang den „Abistreich“ durch. Doch schon bald wurde dieser abgebrochen, sodass wieder Unterricht nach Plan stattfand. Lange Gesichter bei Schülern und auch bei Lehrern. Jedoch: auch dies […]
Europa in Musik und Tanz im Salzburger Land erlebt
Anfang Mai haben sechs Schülerinnen aus Jahrgang 8 und 9 eine weitere englischsprachige Projektwoche im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Einheit in Verschiedenheit“ in Abtenau im schönen Salzburger Land erleben können. Gemeinsam mit den Frau Petermann und […]