Allgemein
Deutsch-Französischer Tag 2025!
Am 22. Januar wird jedes Jahr der Deutsch-Französische Tag begangen. Anlass ist der Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages von 1963. Deswegen gab es auf Initiative der Fachschaft Französisch viele tolle Aktionen, wie z.B. eine Fotowand, […]
Der Jahrgang 5 wird nun auch digital mobil!
In dieser Woche beginnt für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ein aufregendes neues Kapitel: die Einführung der mobilen Endgeräte. Ab sofort bringen alle Fünftklässler ihre eigenen Tablets oder Laptops mit, um ihre digitale […]
Podiumsdiskussion mit Direktkandidat*innen
Einen etwas anderen Schulbeginn nach den Weihnachtsferien erlebten die Schüler*innen des 12. Und 13. Jahrgangs. Sie haben sich am 06.01.2025 auf den Weg ins Theater an der Blinke nach Leer gemacht, um hier auf die […]
Schulsanitäter:innen sammeln für Obdachloseneinrichtung
In der Adventszeit hat der Schulsanitätsdienst des AWGs für die Soziale Anlaufstelle „Haus an der Deichstraße“ Hygieneartikel wie Shampoos oder Deos gesammelt. Immer montags in der diesjährigen Adventszeit wurden in der ersten großen Pause im […]
Fortbildung mit Erasmus+
Im Rahmen des Erasmus+Programms nahm Frau Boveland an der internationalen Fortbildung „Digitale Tools in interkulturellen Begegnungen“ in Portugal teil. Das Schwerpunktthema lautete „Künstliche Intelligenz, Podcasts, Erklärvideos und ihre praktische Anwendung im Unterricht“. Neben dem Erwerb […]
Dänisch-Deutsche-Concertband dank Erasmus+
Dank Erasmus+ werden unsere jungen Musiker Teil eines grenzübergreifendes Orchesterprojekts auf dem Knivsberg in Dänemark! Am 20.9. startete ein Reisebus vollgestopft mit Instrumenten und begeisterten Schülern der Jahrgänge 6-13 in Richtung Norden. Auf dem Knivsberg […]
„Discovering Renaissance“: Fortbildung mit Erasmus+ in Florenz
Vom 28. Oktober bis zum 2. November 2024 hatten europäische Lehrkräfte, darunter Frau Schäfer, die Gelegenheit, im Rahmen einer Erasmus+ Fortbildung die Kunst und Kultur der Renaissance in Florenz zu erleben. Die Fortbildung brachte Lehrende […]
#ErasmusDays am Albrecht-Weinberg-Gymnasium
Da sich Erasmus+ vielseitig durch unseren Schulalltag zieht und vieles ermöglicht – sei es, dass SchülerInnen einen Austausch mit einer unserer Partnerschulen machen, ihr Betriebspraktikum im Ausland ableisten oder auch KollegInnen Mobiltäten nutzen, um sich […]
Job-Shadowing in Italien mit Erasmus+
Wie sieht Unterricht in Italien aus? Wie arbeiten die italienischen Erasmus-Koordinatoren? Können wir eine neue Schulpartnerschaft aufbauen? Diesen und ähnlichen Fragen widmete sich unsere Koordinatorin Frau Rolfes bei einem Job-Shadowing in Italien an der ISSIS […]
Exkursion des Biologie-LKs in den Heseler Wald
Am Donnerstag, den 05.09.24 nahm der 13er Biologie-LK im Heseler Wald an einer Exkursion des Waldpädagogikzentrums Weser-Ems unter der Leitung von Försterin Imke Reiners und dem Waldpädagoge und Jugendpfleger Christoph Bruns teil. Der Treffpunkt der […]