Allgemein
Erfolgreiche Teilnahme am „Stadtradeln 2019“
Bei der Preisverleihung zum „Stadtradeln 2019“ am 21.11.2019 im Rathaus von Ihrhove bekam das Team „Europaschule Gymnasium Rhauderfehn“ für ihr besonderes Engagement eine Urkunde übergeben. In der absoluten Betrachtung ist das Team innerhalb der drei Gemeinden […]
Internationale Gäste in Rhauderfehn
Vom 24.-30.11.2019 dürfen wir 24 Schüler*innen und 8 Lehrer*innen aus Zarnesti (RU), Budapest (HU), Abtenau (AU) und Zwickau (D) im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Einheit in Verschiedenheit – Europas Jugend (ver)einigt sich durch sprachliche Vielfalt, Identität […]
Gemeinschaftstage der 5. Klassen in Clemenswerth
Auch in diesem Schuljahr fanden wieder für unsere 5. Klassen die Gemeinschaftstage zur Stärkung der Klassengemeinschaft in Clemenswerth statt. Zwei Klassen (5.2 und 5.3) fuhren vom 11.-13.11. nach Sögel und zwei Klassen (5.1 und 5B) […]
Rundgang zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938
Am Samstag, den 09.11.2019, fand in Rhauderfehn eine Gedenkstunde an die gegen die Juden gerichtete Reichspogromnacht 1938 statt, an der mehr als 60 Menschen teilnahmen. Vom 09. Auf den 10. November wurden in Deutschland viele […]
Gedenken an die Reichspogromnacht in Rhauderfehn
Am kommenden Samstag findet eine Gedenkstunde an die gegen die Juden gerichtete Reichspogromnacht 1938 statt. Anlässlich dieses Ereignisses haben die Schüler des Seminarfachs „Reise ins jüdische Ostfriesland – Erinnerungskultur und Wiedergutmachung“ vom Gymnasium Rhauderfehn mit […]
Erste Hilfe-Kurse für den Jahrgang 9
Auch in diesem Jahr wurden wieder mit allen 9. Klassen unterstützt durch den Kreisverband des DRKs nach den Herbstferien Erste Hilfe-Kurse durchgeführt. Die Kurse beinhalteten sowohl Erste Hilfe- als auch Katastrophenschutzthemen. Begeistert lernten die Schülerinnen […]
Abiturientinnen nahmen Preis für Landessieg des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten im Landtag in Hannover entgegen
Stellvertretend für ihren Geschichtskurs nahmen Neema Ihlenburg und Wiebke Strack, die in diesem Jahr erfolgreich das Abitur an unserer Schule bestanden haben, zusammen mit ihrer Tutorin Anke Chudzinski-Schubert am 28. August 2019 den Preis für […]
„Heimat und Hass“ – SchülerInnen untersuchten rechtsextremistische Strategien
Welche Musik hören Nazis? Welche Rolle spielt Rechtsextremismus im Fußball? Wie gefährlich ist der Neue Rechtsextremismus für junge Menschen? Im Rahmen des Projektes „Heimat und Hass“ setzten sich 18 höchst engagierte Schülerinnen und Schüler aus […]
Europa in Musik und Tanz im Salzburger Land erlebt
Anfang Mai haben sechs Schülerinnen aus Jahrgang 8 und 9 eine weitere englischsprachige Projektwoche im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Einheit in Verschiedenheit“ in Abtenau im schönen Salzburger Land erleben können. Gemeinsam mit den Frau Petermann und […]
Hunger und Überernährung in einer globalisierten Welt- Besichtigung von landwirtschaftlichen Betrieben
Zum Abschluss des Unterrichtsthemas „Globale Ungleichheit in der einen Welt“ im Fach Erdkunde, haben sich die Klassen 9S2 und 9F mit regionaler Nahrungsmittelproduktion am Beispiel der Milch beschäftigt. Am 20. und 21. Mai […]